Logo: Kultursekretariat NRW Gütersloh - zur Startseite

„Café Danube / Kaffee Donau" Zum Roten Igel

ZRI steht für „Zum Roten Igel“, das Wirtshaus im Wien des 19. Jahrhunderts, in das Schubert und Brahms jeweils gingen, um Volksmusik zu hören. Angefangen mit der radikalen Neubearbeitung des Brahms-Klarinettenquintetts mit Akkordeon und Santur, hat das Quartett fesselnde Programme entwickelt, die Schuberts großes C-Dur-Quintett, Abenteuer mit Charlie Chaplin, Janaceks „Kreuzersonate“ und Walzer von Schönberg neu interpretieren.

Unsere früheren Alben haben musikalische Verbindungen zwischen Genres hervorgehoben, indem wir uns auf Orte konzentrierten, an denen sich Musiker treffen. Dieses Mal wenden wir unseren ZRI-Ansatz auf etwas anderes an: Klangwellen! Mit diesem Album konzentrieren wir uns auf die Musik des Flusses Donau!

Mit Café Danube folgen wir dem Fluss in und aus der Stadt Wien. Wir erforschen gemeinsame und verschränkte Klangwelten, Menschen, Flüsse und Menschen, und wir geben euch eine Sammlung von reisenden Musiken und Musikern vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer!

Foto: Whitney Conti

Beteiligte Städte

Zurück nach oben