Während Deines Freiwilligendienstes im Kultursekretariat NRW Gütersloh lernst du das facettenreiche Spektrum an Kultur in NRW kennen, erhältst Einblick in die kulturpolitischen Strukturen des Kultursekretariats und kannst Dich erproben, wenn es heißt kulturelle Förderprogramme überregional zu koordinieren.
Dabei sind je nach Deinen Interessen Schwerpunktsetzungen möglich:
- Mitarbeit bei der Organisation und inhaltlicher Weiterentwicklung von Förderprogrammen (Kulturstrolche, (D)ein Ding, Durchdrehen!, NRWskulptur, Stadtbesetzung, SPIELRAUM)
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise durch die redaktionelle Mitarbeit am Newsletter und den zu den Projekten gehörenden Webseiten, Social-Media-Kanälen und Publikationen/PR-Materialien
- Teilnahme an Arbeitskreissitzungen in den Mitgliedsstädten (Arbeitskreis Kindertheater und Junges Theater, Sommerprogramm, Kabarett/Kleinkunst/Comedy, Musik, Jazz, Bildende Kunst, Theater/Tanz), ihrer Organisation und Protokollführung
- Aufgaben im Verwaltungsbereich: Unterstützung bei der Abwicklung des Fördergeschäfts (Verwendungsnachweise prüfen), Beratung in Förderfragen, Erstellen von Statistiken
- Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen, Fortbildungen sowie internen Veranstaltungen (z.B. Langenachtderkunst)
Zum FSJ Kultur gehören außerdem 25 Bildungstage, an denen Du verschiedene Bereiche der Kultur und der Bildung kennenlernen kannst.
Hier findest du Erfahrungsberichte von ehemaligen Freiwilligen im Kultursekretariat: https://www.kultursekretariat.de/ueber-uns/fsj-kultur
Du hast Interesse? Dann freuen wir uns über deine Anmeldung bis zum 15. März 2025 über das offizielle Vermittlungsportal der Freiwilligendienset unter: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/22013
Rückfragen: Karin Grummert (05241-2118415; karin.grummert@guetersloh.de).
Weitere Infos zum FSJ Kultur findest du unter: https://www.fsjkultur.nrw