Logo: Kultursekretariat NRW Gütersloh - zur Startseite

Online-Seminar: KI-Tools für den Kulturbetrieb

In Zeiten knapper Ressourcen und steigender Anforderungen suchen Kultureinrichtungen nach effizienten Wegen, ihre Arbeit zu optimieren. Künstliche Intelligenz bietet hierzu vielfältige Möglichkeiten – doch welche Tools sind für wirklich sinnvoll? Wie lassen sie sich in den Arbeitsalltag integrieren? Und wie können sie die eigene Kreativität ergänzen statt ersetzen?

In dieser Online-Fortbildung lernen Sie praxisnah KI-Tools kennen, die Ihnen bei der täglichen Arbeit wertvolle Dienste leisten können. Vom Verfassen von Veranstaltungsankündigungen über die Erstellung von Pressemitteilungen bis hin zum Abfassen von Fördermittelanträgen – erfahren Sie, wie KI-Anwendungen auch mit begrenzten personellen Ressourcen effektiv eingesetzt werden können.

 

Programm

  • Überblick KI-Anwendungen: Welches Tool eignet sich wofür? ChatGPT, Claude, Perplexity und Co. im Vergleich
  • Effektives Prompting: Wie formuliere ich meine Anfragen, um optimale Ergebnisse zu erhalten?
  • Textgenerierung im Kulturbetrieb: Veranstaltungsankündigungen, Marketingtexte und Pressemitteilungen mit KI-Unterstützung
  • KI für Förderanträge: Strategien zur effektiven Antragstellung mit KI-Tools
  • Produktivitätstools: Zeitfressende Arbeitsabläufe optimieren (Meeting-Zusammenfassungen, Aufgabenverteilung, Rechtschreib- und Grammatikprüfung)
  • Eigene Chatbots erstellen: Wie Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren können

 

Zeitplan

  • Block 1: 10:00–11:30 Uhr
  • Pause: 20 Minuten
  • Block 2: 11:50–13:00 Uhr
  • Mittagspause: 45 Minuten
  • Block 3: 13:45–15:00 Uhr

 

Hinweise zur Anmeldung

Das Seminar richtet sich an Antragssteller*innen und Veranstalter*innen aus unseren Mitgliedsstädten, die bislang wenig Erfahrung mit KI-Tools haben.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Mai 2025 über das Anmeldeformular an.

Anmeldeformular

Hinweise zur Technik

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Der Link wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt. Für die Teilnahme wird ein Headset oder Mikrofon benötigt. 

 

Referentin

Foto: Susanne Schleyer

Katja Krause ist Autorin, Audio- und Verlagsexpertin und KI-Beraterin für die Zielgruppen Autoren und Buchverlage. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Verlagsgeschäft, sowohl als Programmleiterin eines großen Hörbuchverlages als auch als Autorin und Lektorin. Seit Januar 2024 arbeitet sie als KI-Beraterin und bietet Weiterbildungskurse zum Thema KI für die Hauptzielgruppen Autor*innen und Verlage an. Sie hält zudem Vorträge, gibt Inhouse-Schulungen und arbeitet als Referentin für die wichtigsten deutschen Fortbildungsakademien. 

 

Weitere Infos

Online-Seminar
11. Juni 2025
10.00 bis 15.00 Uhr
Zoom
Referentin: Katja Krause

Zur Anmeldung

 

 

Zurück nach oben